DEN BIENCHEN SO NAH

Unsere Imkerei

www.imkerei-radscheit.de

 

Wir haben an zwei Standorten im Rhein Sieg Kreis unsere  24 Honigbienenvölker. 
Diese beiden Standorten sind landschaftlich unterschiedlich geprägt und liefern somit ganz unterschiedliche Honige.



Besuch der WDR Kinderreporter

Ende Juli 2024 waren die WDR Kinderreporter bei uns zur Honigernte und Aufbereitung. Es war ein toller Besuch. Seht selbst......




Am Standort „Buschhoven“ produzieren unsere Bienen aus überwiegend landwirtschaftlicher Tracht, wie Raps- und Robinien­honig.


Dies ist das theoretische Nektarsammelgebiet am Standort Buschhoven. 
HIER finden Sie einen Download zur Karte Buchhoven.



Am Standort Bad Honnef
ernten wir urbanen Honig aus den Gärten von Bad Honnef und Königswinter. Ferner Waldtracht aus dem Siebengebirge unter dem Drachenfels und Mischtracht aus dem Naturschutzgebiet Rodderberg.

Dies ist das theoretische Nektarsammelgebiet am Standort Bad Honnef. 

HIER finden Sie einen Download zur Karte Bad Honnef. 






Vom Bienenstock ins Honigglas – ein Blick hinter die Kulissen der Imkerei Radscheit


In diesem kurzen Video nehmen wir Sie mit auf die Reise unseres regionalen Honigs aus Bad Honnef-Rhöndorf – von der vollen Wabe bis ins fertige Glas. Sie sehen, wie die frisch entnommenen Honigwaben im Schleuderraum entdeckelt und anschließend in unserer Tangentialschleuder verarbeitet werden. Tropfen für Tropfen fließt der goldene Honig durch das feine Doppelsieb und wird sorgfältig abgewogen, in 250‑Gramm‑Gläser gefüllt und mit unseren handgefertigten Etiketten versehen.


Dieser Honig stammt aus der Spättracht, mit Nektar von Robinie, Linde und Götterbaum. Welche weiteren Blüten und Pflanzen sich darin finden, kann nur eine Sortenanalyse eines Honiglabors exakt bestimmen. Wir werden wieder eine Probe einsenden und mit Spannung das Ergebnis abwarten, um zu sehen, wo unsere Bienen wohl unterwegs waren.
Ein wichtiger Schritt für die Qualität unseres Honigs ist die Kontrolle des Wassergehalts mit einem Refraktometer. Dieser Honig lag bei nur 16 % Wasser – ein besonders trockener Wert, der eine lange Haltbarkeit garantiert und die Gefahr des Gärens minimiert.


So entsteht in unserer Imkerei Radscheit ein naturbelassenes, handwerklich hergestelltes Produkt – regional aus Bad Honnef-Rhöndorf, transparent und mit viel Liebe zum Detail. Den stimmungsvollen Abschluss bildet ein Sonnenuntergang, bei dem der Honig in der Sonne golden leuchtet – ein Sinnbild für das flüssige Gold, das unsere Bienen für Sie erzeugen.









Den Honig gibt es entweder im 
Glas des Deutschen Imkerbundes oder im Neutralglas mit unserem eigenen Etikett. 


Gerne können Sie unseren Honig bestellen. Senden Sie eine Mail und wir senden den Honig.


Preis: 8,00€ im 500g Glass
zzgl. Porto und Verpackung.


Verkaufsstellen

Bad Honnef-Rhöndorf, Mühlenweg 14: Honigautomat mit PayPal Bezahlmöglichkeit. 


Swisttal-Buschhoven, Rosenweg 28: Ehrlichkeitslädchen. 

--------------------------------------------------------------------------------



Ich spüh's an jede Wand: Neue Imker braucht das Land ! (frei nach Ina Deter; 1982)

Wir bilden Sie aus.

Neue Kurse ab 2026 !


Details zu den Neuimkerschulungen des Bienenzuchtvereins Rheinbach finden Sie HIER


Schauen Sie auch gerne HIER unsere Videos zur Bienenhaltung an.

---------------------------------------------------------------------------------



Interessiere sie sich auch, Imker zu werden, um eigene Bienen zu halten?


Schauen Sie sich gerne dieses Einführungsvideo an: 




---------------------------------------------------------------------------------